Bauminvestment's
08756 - 9135588
Hier einige Fakten, die Sie verblüffen werden:
Die Paulownia, auch Blauglockenbaum, ist ein ursprünglich in China beheimateter Baum, die zur Gattung der Braunwurzgewächse zählt. Sie kam schon 1834 nach Europa. Paulownien sind in Europa vor allem als Zierbäume bekannt. Sie stellt eine eigenständige Familie (Blauglockenbaumgewächse) dar. Alle Arten sind im östlichen und zentralen China heimisch, drei davon auch auf Taiwan. Auch in Vietnam und Laos wachsen verschiedene Unterarten.
Zu den vielen natürlich wachsenden Paulownia-Arten zählen auch die in Europa bekannten Sorten wie Paulownia Tomentosa und Paulownia Elongata. Schnell wachsende Bäume sind die eine Sache, Paulownia eine andere. Wer nachhaltig investieren möchte, ist mir ihr immer gut beraten. Green Wood International setzt für Treeme den leistungsfähigen und robusten Hybriden „Royal Treeme“ ein. Diese Züchtung zeichnet sich vor allem durch seinen geraden, astfreien Stammwuchs und seine Witterungsbeständigkeit für den Einsatz in hiesigen Klimagebieten aus.
Schwerer entflammbar
Der Flammpunkt des Holzes liegt bei ca. 420°C (Eiche: 200° bis 275°). Das macht es zu einem idealen Werkstoff für den Innenausbau. In Japan werden teure Kimonos aus diesem Grund in Schränken aus Paulownia-Holz aufbewahrt.
Leicht
Das Holz ist sehr leicht – 250 kg je Kubikmeter (Eiche 750 kg je Kubikmeter) – und ideal für den Einsatz im Boots-, Flugzeug- und Möbelbau und bei anderen gewichts- reduzierten Konstruktionen.
Hart
Das Paulownia-Holz ist trotz seiner relativ weichen Oberfläche als Hartholz klassifiziert. Das liegt an der Tragfähigkeit und Stabilität des Holzes.
Trocken
Das Paulownia-Holz trocknet sehr schnell an der Luft. Innerhalb von 30 bis 60 Tagen weist der Feuchtigkeitsgehalt nur noch 10 bis 12% auf. Bei Ofentrocknung ist dieser Zustand schon nach 24 bis 48 Stunden erreicht. Hierbei bleibt das Holz formstabil und verdreht nicht.
Schnelles Wachstum
Die Paulownia ist der schnellstwachsendste Edelholzbaum der Welt! Der Pionierbaum wächst in den ersten zwölf bis 15 Jahren am schnellsten und legt an Gewicht und Höhe in dieser Zeit am meisten zu. Die Paulownia wird zwölf bis 15 Meter hoch (je nach Art) und ist schon nach zwölf Jahren schlagreif (Stammdurchmesser: 35 bis 45 cm!). Kräftige Jungpflanzen haben einen Zuwachs von sagenhaften vier Metern pro Jahr! Die Jahresringe erreichen dabei eine Breite von zwei bis vier Zentimetern. Aufgrund dieser Eigenschaft ist sie für den Einsatz auf einer Kurzumtriebsplantage bestens geeignet.
In China macht sie Musik
Die Chinesen bauen eine Vielzahl an Musikinstrumenten aus dem Holz der Paulownia. Die Leichtigkeit und ihre günstigen akustischen Eigenschaften sind für Musikinstru- mente bestens geeignet.
Wie ein Phönix
Paulownia ist nachwachsend, einer ihrer Namen ist „Phönixbaum“. Schneidet man ihn oberhalb der Wurzel ab, kann sich, gute Pflege vorausgesetzt, ein komplett neuer Baum entwickeln. Der als „Kiri“ in Japan bekannte Baum ist ein Symbol für Glück und Fruchtbarkeit. Nach der Geburt eines Kindes wird ein Kiri-Baum gepflanzt und aus dessen Holz eine Kinderwiege gebaut, wenn das Kind groß ist und selbst Kinder bekommt.
CO2-Bindung:
Nicht viele können so viel in so kurzer Zeit! Pro Hektar Plantage mit 600 Bäumen werden pro Jahr ca. 36 Tonnen CO2 absorbiert. In der gleichen Zeit geben diese Bäume ca. 59 Tonnen Sauerstoff ab.
Hier erhalten Sie Ihre
kostenlose und persönliche Online-BERATUNG auf Ihrem PC zu Hause, ganz gleich wo Sie in Deutschland wohnen.